Zahnzusatzversicherung und Kieferorthopädie für Erwachsene – Das gilt es zu beachten

October 15, 2025

Immer mehr Erwachsene wünschen sich eine Zahnkorrektur – sei es aus ästhetischen Gründen oder zur Verbesserung der Funktion. Doch kieferorthopädische Behandlungen wie Aligner, feste Zahnspangen oder Lingualtechnik sind teuer, und die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten nur in Ausnahmefällen. Eine Zahnzusatzversicherung kann helfen – aber nur, wenn Sie den richtigen Tarif wählen.

Hier erfahren Sie, worauf Sie 2025 bei Kieferorthopädie (KFO) für Erwachsene achten sollten – und welche Tarife wirklich zahlen.

Wann zahlt die gesetzliche Krankenkasse bei Erwachsenen?

Die Antwort ist klar: so gut wie nie.

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt die Kosten nur in extremen Ausnahmefällen, z. B. wenn:

  • nach einem schweren Unfall eine Kieferbeteiligung vorliegt,
  • oder eine gravierende Fehlstellung eine chirurgische Korrektur erfordert.

In rund 95 % der Fälle zahlen Erwachsene ihre Kieferkorrektur komplett selbst – auch dann, wenn gesundheitliche Gründe vorliegen.

Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung für Erwachsene

Die Preise variieren je nach Methode, Behandlungsdauer und Zahnarztpraxis. Die Gesamtkosten bewegen sich meist im vier- bis fünfstelligen Bereich:

Typische Kosten (ohne Versicherungsschutz):

  • ✔️ Klassische Zahnspange (Metall): 2.500 – 4.000 €
  • ✔️ Unsichtbare Zahnspange (Aligner, z. B. Invisalign): 4.000 – 7.000 €
  • ✔️ Lingualtechnik (innenliegende Spange): 6.000 – 9.000 €

➡️ Ohne Versicherung kann die Behandlung schnell über 5.000 € kosten.

Was übernimmt die Zahnzusatzversicherung?

Viele Zahnzusatzversicherungen leisten nur bei Kindern. Wer als Erwachsener eine Korrektur plant, braucht einen Premium-Tarif mit KFO-Leistung für Erwachsene.

Wichtige Kriterien bei der Tarifwahl:

  • Erstattungsquote: Ideal sind 80 % – 100 % der Gesamtkosten.
  • Maximale Erstattungssumme: Gute Tarife leisten bis 5.000 € oder mehr.
  • Behandlungsbeginn: Versicherung muss vor Beginn abgeschlossen sein.
  • Ästhetische Leistungen: Auch Aligner oder Keramikbrackets sollten mitversichert sein.
Jetzt passenden Tarif finden & sorgenfrei absichern*

* Mit einem Klick auf den externen Link bestätigen Sie, dass Sie die Erstinformation erhalten und gespeichert haben.

Der Testsieger-Tarif: Kieferorthopädie umfassend abgesichert

Während viele Versicherer KFO-Leistungen für Erwachsene ausschließen, bietet der Testsieger-Tarif umfassenden Schutz – auch für ästhetische Behandlungen:

  • Bis zu 100 % Erstattung bei medizinischer Notwendigkeit.
  • Bis zu 5.000 € Zuschuss für kieferorthopädische Behandlungen.
  • Leistung auch für Aligner und ästhetische Zahnspangen.
  • Kein Eigenanteil bei hochwertigen Materialien (je nach Tarif).

Fazit: Zahnkorrektur für Erwachsene clever absichern

Eine kieferorthopädische Behandlung ist eine sinnvolle, aber teure Investition. Ohne Versicherung drohen Kosten von mehreren Tausend Euro. Mit einem Testsieger-Tarif sichern Sie sich finanzielle Entlastung, moderne Behandlungsmöglichkeiten und langfristig gesunde Zähne – ganz ohne Kostenrisiko.

Jetzt den Testsieger-Tarif prüfen & Leistungen vergleichen*

* Mit einem Klick auf den externen Link bestätigen Sie, dass Sie die Erstinformation erhalten und gespeichert haben.

Häufige Fragen zur Kieferorthopädie für Erwachsene

1. Übernimmt die Krankenkasse eine Zahnspange für Erwachsene?

Nur in sehr seltenen Fällen – etwa bei Kieferfehlstellungen mit chirurgischem Eingriff. Ästhetische oder leichte Fehlstellungen werden nicht bezahlt.

2. Wie hoch sind die Kosten für Aligner?

Die Behandlung mit transparenten Schienen (z. B. Invisalign) kostet zwischen 4.000 € und 7.000 € – abhängig von der Zahnstellung und Behandlungsdauer.

3. Welche Zahnzusatzversicherung übernimmt KFO für Erwachsene?

Der Münchener Verein ZahnGesund 100 bietet als Testsieger umfassende Leistungen bis zu 5.000 € auch für Erwachsene.

4. Kann ich eine Versicherung abschließen, wenn bereits eine Behandlung geplant ist?

Nein. Die Versicherung muss vor Behandlungsbeginn abgeschlossen werden, sonst wird nicht erstattet.

5. Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung nur für Kieferorthopädie?

Ja, oft schon. Zusätzlich profitieren Sie auch von Leistungen für Zahnersatz, Füllungen und Prophylaxe – ein Rundumschutz für Ihre Zahngesundheit.

Empfohlenes Video zur Kieferorthopädie bei Erwachsenen

Weitere Artikel

Zahnzusatzversicherung und Steuer – Kann ich Beiträge steuerlich absetzen?

Erfahre, wie du 2025 die Beiträge deiner Zahnzusatzversicherung steuerlich absetzen kannst, Höchstgrenzen beachtest und dabei optimal abgesichert bleibst.
Artikel lesen

ARAG Zahnzusatzversicherung Erfahrung 2025 – Lohnt sich der Abschluss?

Die ARAG ist seit Jahren eine bekannte Größe im Versicherungsmarkt. Mit den Tarifen Dent100, Dent90+ und Dent90 bietet sie attraktive Optionen im Bereich der Zahnzusatzversicherung. Doch wie schneiden diese Tarife wirklich im Praxistest und in Kundenbewertungen ab? Wir werfen einen genauen Blick auf die ARAG Zahnzusatzversicherung und zeigen, ob es sich lohnt, einen Vertrag abzuschließen.
Artikel lesen

Was wird von einer Zahnzusatzversicherung bezahlt? Alle Leistungen im Überblick

Eine Zahnzusatzversicherung schützt Sie vor hohen Zahnarztkosten. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Leistungen der Testsieger ZahnGesund des Münchener Vereins abdeckt und warum sich dieser umfassende Schutz wirklich lohnt.
Artikel lesen

Zahnzusatzversicherung für fehlende Zähne

Erfahren Sie, wie Sie fehlende Zähne optimal mit einer Zahnzusatzversicherung absichern können. Der Testsieger ZahnGesund vom Münchener Verein bietet Ihnen 2025 umfassenden Schutz für Ihr Lächeln und spart Ihnen hohe Kosten.
Artikel lesen

Zahnzusatzversicherung für Kinder – Warum sie 2025 wichtiger denn je ist

Die Zahngesundheit unserer Kinder ist uns wichtig, doch die gesetzlichen Krankenkassen decken oft nur das Nötigste ab. Gerade bei teuren kieferorthopädischen Behandlungen oder hochwertigem Zahnersatz können schnell hohe Kosten entstehen. Dieser Artikel erklärt, warum eine Zahnzusatzversicherung für Kinder 2025 so wichtig ist und worauf Sie bei der Auswahl des passenden Tarifs unbedingt achten sollten.
Artikel lesen