Viele Erwachsene wünschen sich eine Zahnkorrektur – sei es aus ästhetischen oder gesundheitlichen Gründen. Doch kieferorthopädische Behandlungen wie Zahnspangen oder Aligner sind teuer. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt meist nichts. Eine Zahnzusatzversicherung kann helfen – aber nur, wenn du den richtigen Tarif wählst.
Hier erfährst du, worauf du 2025 unbedingt achten solltest, wenn es um Kieferorthopädie für Erwachsene geht – und welche Zahnzusatzversicherungen wirklich zahlen.
Die Antwort: so gut wie nie.
Die GKV übernimmt die Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung bei Erwachsenen nur im Ausnahmefall, z. B.:
✅ Fazit: In 95 % der Fälle gehen Erwachsene komplett leer aus. Die Kosten müssen selbst getragen werden – oft mehrere Tausend Euro.
Die Preise hängen stark vom Verfahren ab:
✅ Typische Kosten ohne Versicherung:
Zusätzliche Kosten entstehen für Diagnostik, Röntgen, Retainer, Zahnreinigung etc.
➡️ Ohne Zahnzusatzversicherung wird es richtig teuer.
Nicht jeder Tarif enthält kieferorthopädische Leistungen für Erwachsene – viele leisten nur bei Kindern oder gar nicht.
✅ Wichtige Kriterien bei der Tarifwahl:
Während viele Anbieter bei KFO für Erwachsene ablehnen, bietet der Testsieger-Tarif:
👉 Hier kannst du dir den Testsieger sichern – mit bester KFO-Leistung für Erwachsene
👉 Jetzt informieren und den besten KFO-Tarif für Erwachsene 2025 sichern
Wer als Erwachsener eine Zahnkorrektur plant, sollte vorher die richtige Zahnzusatzversicherung wählen. Ohne Schutz drohen hohe Kosten – mit dem Testsieger-Tarif bleibst du entspannt.
👉 Hier geht’s zum Testsieger mit Top-Leistungen für Kieferorthopädie bei Erwachsenen