Zahnzusatzversicherung und Kieferorthopädie für Erwachsene – Das gilt es zu beachten

May 12, 2025

Viele Erwachsene wünschen sich eine Zahnkorrektur – sei es aus ästhetischen oder gesundheitlichen Gründen. Doch kieferorthopädische Behandlungen wie Zahnspangen oder Aligner sind teuer. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt meist nichts. Eine Zahnzusatzversicherung kann helfen – aber nur, wenn du den richtigen Tarif wählst.

Hier erfährst du, worauf du 2025 unbedingt achten solltest, wenn es um Kieferorthopädie für Erwachsene geht – und welche Zahnzusatzversicherungen wirklich zahlen.

Wann zahlt die gesetzliche Krankenkasse bei Erwachsenen?

Die Antwort: so gut wie nie.

Die GKV übernimmt die Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung bei Erwachsenen nur im Ausnahmefall, z. B.:

  • Nach einem schweren Unfall mit Kieferbeteiligung
  • Bei extremen Fehlstellungen, die eine chirurgische Korrektur erfordern

Fazit: In 95 % der Fälle gehen Erwachsene komplett leer aus. Die Kosten müssen selbst getragen werden – oft mehrere Tausend Euro.

Was kostet Kieferorthopädie für Erwachsene?

Die Preise hängen stark vom Verfahren ab:

Typische Kosten ohne Versicherung:

  • Klassische Zahnspange (Metall): 2.500–4.000 €
  • Keramikbrackets: 3.000–5.000 €
  • Unsichtbare Zahnspange (z. B. Invisalign): 4.000–7.000 €
  • Lingualtechnik (innenliegende Spange): 6.000–9.000 €

Zusätzliche Kosten entstehen für Diagnostik, Röntgen, Retainer, Zahnreinigung etc.

➡️ Ohne Zahnzusatzversicherung wird es richtig teuer.

Was übernimmt die Zahnzusatzversicherung?

Nicht jeder Tarif enthält kieferorthopädische Leistungen für Erwachsene – viele leisten nur bei Kindern oder gar nicht.

Wichtige Kriterien bei der Tarifwahl:

  • Erstattungsquote (z. B. 80 % oder 100 %)
  • Maximale Leistungssumme (z. B. 2.000 € oder 5.000 €)
  • Gilt die Leistung auch bei Behandlungsbeginn nach Vertragsabschluss?
  • Gibt es eine Altersbegrenzung?

Der Testsieger-Tarif: Rundumschutz auch für Erwachsene

Während viele Anbieter bei KFO für Erwachsene ablehnen, bietet der Testsieger-Tarif:

  • Bis zu 100 % Erstattung bei medizinisch notwendiger Behandlung
  • ✅ Bis zu 5.000 € Erstattung, auch für Erwachsene
  • ✅ Leistungen auch für ästhetische Zahnspangen
  • ✅ Kein Eigenanteil bei hochwertigen Alignern & Brackets

👉 Hier kannst du dir den Testsieger sichern – mit bester KFO-Leistung für Erwachsene

Vergleich: Kieferorthopädie-Leistungen für Erwachsene

                                                                                                                                       
TarifErstattung ErwachseneMaximale LeistungBesonderheiten
Gesetzliche Krankenkasse0 €Nur bei schwerer Kieferanomalie
Standard-Zusatzversicherung⚠️ eingeschränktbis 2.000 €Teilweise Altersgrenzen
Testsieger✅ bis 100 %bis 5.000 €Auch für Erwachsene & ästhetische Spangen

👉 Jetzt informieren und den besten KFO-Tarif für Erwachsene 2025 sichern

Fazit – Zahnschiene oder Spange nicht selbst zahlen müssen

Wer als Erwachsener eine Zahnkorrektur plant, sollte vorher die richtige Zahnzusatzversicherung wählen. Ohne Schutz drohen hohe Kosten – mit dem Testsieger-Tarif bleibst du entspannt.

👉 Hier geht’s zum Testsieger mit Top-Leistungen für Kieferorthopädie bei Erwachsenen

Weitere Artikel

Professionelle Zahnreinigung Kosten 2025 – Welche Tarife übernehmen zu 100 %?

Die PZR kostet 2025 bis zu 240 € jährlich – gesetzlich Versicherte zahlen selbst. Der Testsieger unter den Zahnzusatzversicherungen übernimmt 100 % der Kosten – ohne Wartezeit und mit bis zu 200 € Erstattung.
Artikel lesen

Was kostet eine Zahnversicherung im Monat?

Sie fragen sich, wie viel eine Zahnzusatzversicherung monatlich kostet? Dieser Artikel erklärt die Preisunterschiede je nach Alter und Leistungsumfang. Wir zeigen Ihnen typische Monatsbeiträge, die wichtigsten Einflussfaktoren und warum ein Testsieger-Tarif oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Artikel lesen

Zahnzusatzversicherung ARAG – Erfahrungen & Tarife im Überblick (2025)

Die ARAG Zahnzusatzversicherung bietet solide Leistungen und keine Wartezeiten, hat aber bei Beiträgen und Summenbegrenzungen Schwächen. Unser Artikel zeigt, warum der Testsieger-Tarif des Münchener Vereins langfristig die bessere Wahl für Ihre Zahngesundheit ist.
Artikel lesen

Was tun, wenn die Zahnzusatzversicherung nicht zahlt? – So setzt du deine Rechte durch

Was tun, wenn die Zahnzusatzversicherung nicht zahlt? Erfahre hier Schritt für Schritt, wie du deine Rechte durchsetzt und zukünftige Probleme vermeidest.
Artikel lesen

Zahnzusatzversicherung und Steuer – Kann ich Beiträge steuerlich absetzen?

Erfahre, wie du 2025 die Beiträge deiner Zahnzusatzversicherung steuerlich absetzen kannst, Höchstgrenzen beachtest und dabei optimal abgesichert bleibst.
Artikel lesen