Was kostet eine Zahnversicherung im Monat?

June 25, 2025

Wer hochwertige Zahnbehandlungen plant oder sich vor späteren Zahnersatz-Kosten schützen will, stellt sich oft die Frage: „Was zahle ich eigentlich Monat für Monat?“ Die Antwort reicht je nach Lebensphase und Leistungswunsch von wenigen Euro bis hin zu höheren Prämien. Im Folgenden erfahren Sie, wie sich die Kosten zusammensetzen, was typische Preise sind – und wie ein **Testsieger-Tarif** oftmals das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Typische Monatsbeiträge 🦷

  • Junge Erwachsene (ca. 20–30 Jahre):
    Meist zwischen 5 € und 20 € – abhängig vom Umfang (nur Zahnersatz oder zusätzlich Zahnreinigung und Co.).
  • Mittleres Alter (ca. 30–50 Jahre):
    Oft 15 € bis 35 €, besonders wenn Implantate und teure Behandlungen abgedeckt sein sollen.
  • Senioren (60+ Jahre):
    Hier kann es leicht 30–50 € oder mehr werden. Trotzdem lohnt ein Blick in leistungsstarke Tarife, um hohe Eigenanteile zu vermeiden.

Einflussfaktoren auf die Kosten

  1. Alter: Mit zunehmendem Alter steigen häufig die Beiträge, da das Risiko für Zahnersatz höher wird.
  2. Leistungsspektrum: Ob Sie nur Zahnersatz absichern oder ein Allround-Paket (inklusive Füllungen, Zahnreinigung, Kieferorthopädie) wählen, beeinflusst den Preis erheblich.
  3. Erstattungsquote: Policen mit 80–100 % Erstattung sind verständlicherweise teurer als Tarife, die nur 50–60 % übernehmen.
  4. Fehlende Zähne: Je mehr Zahnlücken bereits vorhanden sind, desto höher fällt der monatliche Beitrag aus – oder es können bestimmte Leistungen ausgeschlossen werden.

Welche Kosten sind realistisch?

  • Basis-Tarif nur für Zahnersatz: Ab etwa 5 € pro Monat möglich.
  • Allround-Tarif (Implantate, Zahnreinigung, Füllungen): Realistisch 10–25 € für Jüngere, 30–40 € für Ältere.
  • Komfort- oder Premium-Tarife: Können über 40 € bis 50 € gehen, dafür reduzieren sie den Eigenanteil bei Behandlungen oft auf nahezu 0 €.

Schon gewusst? Ein Tarif, der als **Testsieger** ausgezeichnet wurde, bietet häufig ein sehr gutes Verhältnis zwischen Monatsprämie und Erstattung – gerade dann, wenn umfangreichere Behandlungen anstehen.

Tipps & Tricks für die Tarifwahl 💡

  • Früh abschließen: Wer jung in eine Zahnzusatzversicherung einsteigt, profitiert von geringeren Prämien und vermeidet spätere Wartezeiten für teure Behandlungen.
  • Gesundheitsfragen: Korrekte und vollständige Angaben sind wichtig, damit im Ernstfall kein Versicherungsschutz verweigert wird.
  • Vergleichen: Manchmal kostet ein Tarif nur 2 € mehr und deckt dafür wesentlich mehr Leistungen ab. Ein genauer Vergleich lohnt sich immer.

Zwei mögliche Wege zum optimalen Beitrag

  1. Günstiger Einstiegs-Tarif:
    Ideal, wenn man gerade erst anfängt und noch keine großen Probleme erwartet. Beachten Sie jedoch, dass möglicherweise der Eigenanteil höher ist, sobald es zu Implantaten oder teuren Kronen kommt.
  2. Premium-Option:
    Bedeutet zwar höhere Monatskosten, dafür sinken die Zuzahlungen bei hochwertigen Behandlungen auf ein Minimum. Wer Wert auf Implantate legt, fährt hier oft günstiger, als die vollen Kosten selbst zu tragen.
Jetzt den Testsieger-Tarif prüfen & Leistungen vergleichen*

* Mit einem Klick auf den externen Link bestätigen Sie, dass Sie die Erstinformation erhalten und gespeichert haben.

Fazit

Die **monatlichen Kosten** für eine Zahnversicherung variieren je nach Alter, Leistungsumfang und bereits vorhandenen Zahnschäden. Ein junger Erwachsener kommt oft mit unter 10 € im Monat davon, während Ältere oder Menschen mit höheren Anforderungen auch 30–50 € zahlen. Wichtig ist, das **Leistungsniveau** im Blick zu haben: Es kann sich lohnen, lieber ein paar Euro mehr im Monat zu investieren, um dafür teure Implantate, Kronen oder aufwendige Zahnbehandlungen abgesichert zu wissen. So wappnen Sie sich effektiv gegen überraschend hohe Zahnarzt-Rechnungen – und können gelassen lächeln.


Hilfreiches Video zum Thema


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Zahnzusatzversicherung

1. Steigen die Kosten für eine Zahnzusatzversicherung im Alter an?

Ja, in vielen Tarifen steigen die Beiträge für eine Zahnzusatzversicherung mit zunehmendem Alter an, da das Risiko für aufwendigere Zahnbehandlungen und Zahnersatz steigt. Es gibt jedoch auch Tarife mit sogenannten "Altersrückstellungen", bei denen die Beiträge stabiler bleiben, aber dafür der Einstiegsbeitrag höher sein kann.

2. Kann ich eine Zahnzusatzversicherung abschließen, wenn ich schon fehlende Zähne habe?

Das ist abhängig vom Versicherer und dem gewählten Tarif. Bei bereits fehlenden Zähnen (Lücken, die noch nicht ersetzt wurden) kann es zu Ausschlüssen für diese Zähne, Risikozuschlägen oder einer Ablehnung des Antrags kommen. Es gibt jedoch Spezialtarife, die auch bei bestehenden Lücken Schutz bieten, allerdings oft zu höheren Beiträgen oder mit Einschränkungen.

3. Macht es einen Unterschied, ob ich meine Zähne gut pflege?

Direkt auf den Monatsbeitrag einer neu abzuschließenden Zahnzusatzversicherung hat Ihre aktuelle Zahnpflege in der Regel keinen Einfluss (außer bei bestehenden Behandlungsbedarfen). Indirekt ist eine gute Zahnpflege aber entscheidend, um größere Probleme und damit verbundene hohe Kosten zu vermeiden, die Sie dann über die Versicherung abdecken müssten.

4. Sind professionelle Zahnreinigungen (PZR) immer in den Tarifen enthalten?

Die meisten guten Zahnzusatzversicherungen übernehmen zumindest einen Teil der Kosten für professionelle Zahnreinigungen (PZR), oft bis zu einem bestimmten jährlichen Höchstbetrag (z.B. 80-200 € pro Jahr) oder für eine bestimmte Anzahl von Behandlungen. Es gibt aber auch Basistarife, die diesen Leistungspunkt nicht oder nur sehr begrenzt abdecken.

5. Kann ich eine Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen?

Ja, Beiträge für eine Zahnzusatzversicherung können in der Regel als Sonderausgaben in Ihrer Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Allerdings wirken sich die Beiträge oft nur aus, wenn der jährliche Pauschbetrag für sonstige Vorsorgeaufwendungen (inklusive Kranken- und Pflegeversicherung) noch nicht ausgeschöpft ist.

Weitere Artikel

Zahnzusatzversicherung Münchener Verein

Mit der ZahnGesund-Reihe des Münchener Vereins sichern Sie sich den Testsieger unter den Zahnzusatzversicherungen. Von umfassender Prophylaxe bis hin zu modernem Zahnersatz – alle Vorteile stehen Ihnen zur Verfügung. Schließen Sie jetzt den Tarif einfach online ab und genießen Sie maximale Leistungen.
Artikel lesen

Die häufigsten Mythen rund um die Zahnzusatzversicherung – Wir klären auf!

Die Zahnzusatzversicherung gehört zu den wichtigsten Zusatzversicherungen überhaupt – dennoch kursieren immer noch zahlreiche Mythen und Irrtümer, die Verbraucher verunsichern. In diesem Artikel räumen wir mit den fünf häufigsten Mythen auf und zeigen, wie es wirklich um Zahnzusatzversicherungen steht.
Artikel lesen

Professionelle Zahnreinigung Kosten 2025 – Welche Tarife übernehmen zu 100 %?

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein essenzieller Bestandteil der Zahnprophylaxe – doch sie ist teuer. Je nach Zahnarztpraxis können Kosten von 80 bis 150 € pro Behandlung anfallen. Wer sich zweimal jährlich behandeln lässt, zahlt also bis zu 300 € im Jahr – aus eigener Tasche, denn die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt meist nichts. Die Lösung: eine Zahnzusatzversicherung, die diese Kosten vollständig abdeckt.
Artikel lesen

Inter Zahnzusatzversicherung Erfahrungen – Kundenmeinungen und Alternativen

Die Inter Zahnzusatzversicherung bietet solide Leistungen, aber begrenzte Erstattung und weniger Flexibilität. Der Testsieger Münchener Verein überzeugt mit besseren Leistungen und fairen Beiträgen – jetzt vergleichen und wechseln.
Artikel lesen

Wie zahlt die Zahnzusatzversicherung?

Du fragst dich, wie die Zahnzusatzversicherung funktioniert und wie du deine Rechnungen einreichst? Dieser Artikel erklärt dir den Prozess von der Planung bis zur Auszahlung, damit du deine hohen Zahnarztkosten reibungslos erstattet bekommst.
Artikel lesen