Allianz Zahnzusatzversicherung Erfahrungen 2025 – Lohnt sich "Mein Zahnschutz"?

August 11, 2025

Die Allianz zählt zu den bekanntesten Versicherungsunternehmen Deutschlands. Insbesondere die Zahnzusatzversicherung „Mein Zahnschutz“ erfreut sich großer Beliebtheit. Doch wie gut ist der Tarif wirklich? Welche Erfahrungen machen Versicherte damit, und gibt es vielleicht eine noch bessere Alternative? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengetragen und zeigen Ihnen, ob sich die Allianz Zahnzusatzversicherung für Sie lohnt.

Erfahrungen mit Allianz Zahnzusatzversicherung „Mein Zahnschutz“

Die Zahnzusatzversicherung „Mein Zahnschutz“ der Allianz wird in vielen Vergleichen und von Kunden oft positiv bewertet. Das liegt vor allem an den umfangreichen Leistungen bei Zahnersatz, Zahnbehandlungen und Zahnprophylaxe. Hervorzuheben ist die Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen Leistungsstufen zu wählen:

  • Mein Zahnschutz 100: Erstattung von 100 % für Zahnersatz, Zahnbehandlung und Prophylaxe.
  • Mein Zahnschutz 90: Erstattung von 90 % für Zahnersatz und 100 % für Zahnbehandlung und Prophylaxe.
  • Mein Zahnschutz 75: Erstattung von 75 % für Zahnersatz und 100 % für Zahnbehandlung und Prophylaxe.

Die Tarife werden zudem jeweils mit oder ohne Altersrückstellung angeboten. Gerade das flexible Angebot und der hohe Erstattungsanteil sorgen bei Kunden für positive Erfahrungen.

Stärken der Allianz Zahnzusatzversicherung

  • Hohe Erstattungssätze: Vor allem der Premiumtarif („Mein Zahnschutz 100“) überzeugt mit 100 % Kostenübernahme für hochwertigen Zahnersatz wie Implantate, Kronen und Brücken.
  • Umfangreiche Zahnbehandlungen: Auch Leistungen wie Wurzel- und Parodontosebehandlungen sowie professionelle Zahnreinigung sind zu 100 % abgedeckt.
  • Keine Wartezeiten: Bereits direkt nach Vertragsbeginn stehen die meisten Leistungen voll zur Verfügung.
  • Solide Bewertung: Stiftung Warentest vergibt die Bestnote „sehr gut“ (0,5) für den Tarif „Mein Zahnschutz 100“ (Ausgabe 8/2024).

Wo Kunden Verbesserungspotential sehen

Obwohl viele Erfahrungen mit der Allianz positiv sind, weisen Versicherte gelegentlich auf folgende Schwachpunkte hin, die den Schutz einschränken können:

  • ⚠️ Hohe Kosten bei Altersrückstellung: Wer stabile Beiträge im Alter bevorzugt, zahlt bereits in jungen Jahren deutlich höhere Monatsbeiträge. Das kann sich langfristig als teuer erweisen.
  • ⚠️ Strenge Gesundheitsprüfung: Die Allianz ist relativ streng bei der Annahme. Bereits angeratene oder geplante Behandlungen schließen einen Vertragsabschluss in der Regel aus.
  • ⚠️ Summenbegrenzungen in den ersten Jahren: Die Erstattung ist in den ersten vier Versicherungsjahren begrenzt (Zahnstaffel). Die volle und unbegrenzte Leistung gibt es erst ab dem fünften Jahr.

Allianz im direkten Vergleich zum Testsieger 🌟

Im direkten Vergleich mit anderen Anbietern schneidet die Allianz grundsätzlich gut ab. Es lohnt sich jedoch, einen Blick auf den aktuellen Testsieger zu werfen, der bei vielen Versicherten und unabhängigen Experten noch besser bewertet wird. Der Testsieger punktet mit folgenden Vorteilen:

  • 🚀 Kundenfreundlichere Annahmepolitik: Der Testsieger ist oft flexibler und akzeptiert auch Versicherte mit bereits angeratenen Zahnbehandlungen.
  • 🚀 Schnellere Leistungsregulierung: Erfahrungen zeigen, dass die Bearbeitung von Rechnungen beim Testsieger oft schneller erfolgt.
  • 🚀 Keine anfänglichen Summenbegrenzungen: Im Gegensatz zur Allianz gibt es hier oft sofort die volle Leistung, ohne Wartezeit auf eine unbegrenzte Erstattung.
  • 🚀 Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Oft bieten diese Tarife bei bester Leistung auch noch günstigere und stabilere Monatsbeiträge.
Jetzt passenden Tarif finden & sorgenfrei absichern*

* Mit einem Klick auf den externen Link bestätigen Sie, dass Sie die Erstinformation erhalten und gespeichert haben.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Allianz Zahnzusatzversicherung

1. Gibt es bei der Allianz Zahnzusatzversicherung Wartezeiten?

Nein, die Allianz wirbt damit, dass ihre Tarife keine Wartezeiten haben. Allerdings gibt es Summenbegrenzungen in den ersten vier Jahren, die einer Wartezeit auf die volle Leistung ähneln.

2. Übernimmt die Allianz auch Kieferorthopädie für Kinder?

Ja, die Allianz bietet für Kinder und Jugendliche spezielle Tarife zur Kieferorthopädie an, die in den meisten Fällen eine hohe Kostenübernahme garantieren. Hier empfiehlt sich ein separater Blick auf die genauen Leistungen.

3. Was bedeutet "mit Altersrückstellung"?

Ein Tarif mit Altersrückstellung sammelt in jungen Jahren Beiträge an, die dann im Alter verwendet werden, um die Beitragssteigerung zu dämpfen. Das führt zu höheren Anfangsbeiträgen, aber potenziell stabileren Beiträgen im Alter.

4. Wie reiche ich meine Rechnungen bei der Allianz ein?

Sie können Ihre Rechnungen ganz einfach per Post, E-Mail oder über das Online-Kundenportal der Allianz einreichen. Nach der Prüfung wird die Erstattung auf Ihr Konto überwiesen.

5. Zahlt die Allianz auch für bereits fehlende Zähne?

Nein, die Allianz übernimmt keine Kosten für bereits fehlende Zähne, die vor Vertragsabschluss bekannt waren oder für die eine Behandlung bereits angeraten wurde.

Hilfreiches Video zum Thema

Fazit: Allianz Zahnzusatzversicherung – empfehlenswert mit kleinen Abstrichen

Die Allianz Zahnzusatzversicherung „Mein Zahnschutz“ bietet ein solides Leistungspaket und eine hohe Erstattung. Dennoch gibt es einige Punkte wie die strenge Annahmepolitik, die anfänglichen Summenbegrenzungen und die potenziell hohen Kosten bei Altersrückstellung, die Sie berücksichtigen sollten.

Im direkten Vergleich empfiehlt es sich daher, auch einen Blick auf einen aktuellen Testsieger zu werfen. Dieser punktet oft mit einer kundenfreundlicheren Annahme, schnellerer Leistungsregulierung und stabileren Beiträgen – was auf lange Sicht einen echten Mehrwert bietet.

Treffen Sie die Entscheidung für Ihre Zahngesundheit nicht überstürzt. Vergleichen Sie die Tarife genau und entscheiden Sie dann individuell, welche Zahnzusatzversicherung am besten zu Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Lebenssituation passt.

Jetzt den Testsieger-Tarif prüfen & Leistungen vergleichen*

* Mit einem Klick auf den externen Link bestätigen Sie, dass Sie die Erstinformation erhalten und gespeichert haben.

Weitere Artikel

<>Professionelle Zahnreinigung Kosten 2025 – Welche Tarife übernehmen zu 100 %?

Die PZR kostet 2025 bis zu 240 € jährlich – gesetzlich Versicherte zahlen selbst. Der Testsieger unter den Zahnzusatzversicherungen übernimmt 100 % der Kosten – ohne Wartezeit und mit bis zu 200 € Erstattung.
Artikel lesen

Professionelle Zahnreinigung Kosten 2025 – Welche Tarife übernehmen zu 100 %?

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein essenzieller Bestandteil der Zahnprophylaxe – doch sie ist teuer. Je nach Zahnarztpraxis können Kosten von 80 bis 150 € pro Behandlung anfallen. Wer sich zweimal jährlich behandeln lässt, zahlt also bis zu 300 € im Jahr – aus eigener Tasche, denn die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt meist nichts. Die Lösung: eine Zahnzusatzversicherung, die diese Kosten vollständig abdeckt.
Artikel lesen

Zahnzusatzversicherung: Wie viel kostet sie wirklich? Ihr Guide 2025

Zahnzusatzversicherungen können teuer sein, müssen es aber nicht! Erfahren Sie, wie viel der Testsieger ZahnGesund vom Münchener Verein kostet und wie Sie mit diesem Top-Tarif 2025 Tausende Euro bei Ihrer Zahngesundheit sparen.
Artikel lesen

DFV Zahnzusatzversicherung Erfahrungen 2025 – Lohnt sich der Testsieger?

Die DFV Zahnzusatzversicherung zählt zu den bekannteren Angeboten am Markt. Doch trotz 100 % Erstattung bei Zahnersatz und Behandlungen gibt es wichtige Einschränkungen und oft lange Wartezeiten bei Rückerstattungen. In unserem Artikel erfahren Sie, warum der Testsieger-Tarif des Münchener Vereins im Vergleich überlegen ist und wie Sie mit ihm optimalen Schutz genießen können.
Artikel lesen

Zahnzusatz Implantate

Eine Zahnzusatzversicherung kann die hohen Kosten für Implantate erheblich reduzieren. Während die gesetzliche Krankenkasse nur einen Festzuschuss zahlt, übernehmen gute Tarife bis zu 100 % der Kosten. In diesem Artikel erfährst du, welche Versicherungen Implantate abdecken und worauf du beim Abschluss achten solltest.
Artikel lesen