Wurzelbehandlung – Zahlt die Zahnzusatzversicherung wirklich alle Kosten?

May 12, 2025

Wurzelbehandlung – Zahlt die Zahnzusatzversicherung wirklich alle Kosten?

Eine Wurzelbehandlung kann Zähne retten – aber auch schnell teuer werden. Viele Patienten fragen sich: Welche Kosten übernimmt die gesetzliche Krankenkasse? Und was deckt eine Zahnzusatzversicherung wirklich ab?

In diesem Artikel klären wir, was du über Wurzelbehandlungen wissen musst, welche Leistungen dir zustehen und wann sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt.

Was ist eine Wurzelbehandlung überhaupt?

Bei einer Wurzelbehandlung (endodontische Therapie) wird das entzündete oder abgestorbene Zahnmark entfernt. Das Ziel: Den Zahn erhalten und erneute Entzündungen verhindern.

Typische Behandlungsschritte:

  • Röntgen und Diagnostik
  • Eröffnung des Zahns & Entfernung des Nervs
  • Reinigung und Desinfektion der Wurzelkanäle
  • Wurzelfüllung und dichter Verschluss

Was übernimmt die gesetzliche Krankenkasse?

Die GKV übernimmt Wurzelbehandlungen nur eingeschränkt – nämlich nur, wenn der Zahn im Rahmen einer „ausreichenden, zweckmäßigen und wirtschaftlichen“ Behandlung erhaltungswürdig ist.

Kriterien für die Kassenleistung:

  • Zahn ist Teil einer geschlossenen Zahnreihe
  • Zahn hat eine tragende Rolle im Gebiss (z. B. Pfeilerzahn)
  • Erfolgschancen sind gegeben

Nicht übernommen werden:

  • moderne Verfahren (elektronische Längenmessung, OP-Mikroskop)
  • zusätzliche Spülungen & medikamentöse Einlagen
  • thermoplastische Füllmethoden
  • höherwertige Materialien

➡️ In vielen Fällen bleiben mehrere Hundert Euro Eigenanteil.

Was zahlt eine Zahnzusatzversicherung?

Eine gute Zahnzusatzversicherung deckt die privatärztlichen Anteile der Wurzelbehandlung – und übernimmt bis zu 100 % der Kosten, je nach Tarif.

Behandlungsschritt Kasse Zusatzversicherung Testsieger
Standard-Wurzelfüllung
Elektronische Längenmessung
Desinfektion mit Aktivspülung / Laser
OP-Mikroskop
Thermoplastische Wurzelfüllung

👉 Hier zum Testsieger wechseln und alle Leistungen sichern

Was kostet eine Wurzelbehandlung ohne Zusatzversicherung?

Die Kosten für eine hochwertige Wurzelbehandlung liegen schnell zwischen 300 und 1.000 € pro Zahn – abhängig von:

  • Zahnposition (Front- oder Backenzahn)
  • Anzahl der Wurzelkanäle
  • verwendete Technik und Materialien

Ein Backenzahn mit 3–4 Kanälen kann inklusive aller Zusatzmaßnahmen schnell 900 € kosten – davon trägt die GKV meist unter 150 €.

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?

Ja – vor allem bei endodontischen Behandlungen. Wer Wert auf Zahnerhalt legt und moderne Methoden möchte, ist ohne Versicherung schnell mit hohen Eigenkosten konfrontiert.

Vorteile mit Versicherung:

  • Bis zu 100 % Erstattung
  • Übernahme moderner Methoden
  • Kein Eigenanteil bei hochwertiger Versorgung

👉 Jetzt Zahnschutz sichern – zum Testsieger wechseln

Fazit – Zahnerhalt ohne Kostenfalle

Die gesetzliche Kasse zahlt bei Wurzelbehandlungen oft nur das Nötigste – auf modernste Methoden musst du ohne Zusatzversicherung verzichten. Mit dem richtigen Tarif sicherst du dir dagegen moderne Technik, Zahnerhalt – und volle Kostenübernahme.

👉 Wechsle jetzt zum Testsieger und bleib auf der sicheren Seite