Plötzlich wird’s teuer: Viele Versicherte sind überrascht, wenn ihre Zahnzusatzversicherung nach einigen Jahren deutlich teurer wird. Doch warum steigen die Beiträge – und wie kannst du dich 2025 davor schützen? Hier erfährst du, was du beachten solltest.
Bei vielen Zahnzusatzversicherungen handelt es sich um sogenannte Tarife ohne Altersrückstellungen. Das bedeutet: Der Beitrag ist zu Beginn günstig, steigt aber mit zunehmendem Alter oder durch allgemeine Kostenentwicklungen.
✅ Hauptgründe für steigende Beiträge:
💡 Wichtig: Die Beitragserhöhung darf der Versicherer nur mit Begründung und Frist ankündigen.
Viele Anbieter setzen heute auf tarife ohne Altersrückstellungen, da sie für junge Kunden attraktiver wirken – doch langfristig kann das teuer werden.
✅ Typische Anzeichen für bevorstehende Beitragserhöhungen:
👉 Lies unbedingt das Kleingedruckte in den AVBs (Allgemeine Versicherungsbedingungen)!
✅ Deine Optionen bei steigenden Kosten:
Wenn du dich vor Beitragserhöhungen schützen willst, solltest du einen Tarif wählen, der fair kalkuliert ist und transparente Leistungen bietet. Besonders empfehlenswert ist der Testsieger-Tarif:
✅ Vorteile auf einen Blick:
👉 Jetzt zum stabilen Testsieger wechseln – und langfristig sparen!
Beitragserhöhungen bei der Zahnzusatzversicherung sind 2025 keine Seltenheit mehr. Wer vorausschauend handelt, schützt sich vor bösen Überraschungen – und sichert sich die beste Leistung zum besten Preis.
👉 Hier geht’s direkt zum empfehlenswerten Tarif ohne Beitragsexplosion.