ERGO Zahnversicherung: Was wird bezahlt?

June 18, 2025

Die ERGO gehört zu den bekanntesten Anbietern im Bereich Zahnzusatzversicherung. Doch was genau übernimmt sie, wenn Sie Kronen, Implantate oder andere Behandlungen brauchen? Und warum könnte es sich trotzdem lohnen, einmal den Testsieger-Tarif zu prüfen? Hier finden Sie die wichtigsten Fakten zur ERGO Zahnversicherung – von Zahnersatz bis Zahnreinigung.

Zahnersatz: Im Fokus 🍀

Die ERGO Zahnversicherung deckt bei vielen Tarifen einen großen Teil der Kosten für:

  • Implantate (inkl. Knochenaufbau)
  • Kronen, Inlays, Brücken
  • Prothesen

Je nach Tarif kann die Erstattung bei Zahnersatz zwischen 75 % und 100 % (inkl. GKV-Anteil) liegen. Achten Sie darauf, ob Ihr gewählter ERGO-Tarif Onlays und Inlays als „Zahnersatz“ oder „Zahnbehandlung“ wertet. Das kann die Erstattungsquote stark beeinflussen.

Zahnbehandlung & Prophylaxe 🦷

Auch Wurzelbehandlungen oder Parodontose-Therapien sind bei ERGO oft versichert – häufig zu 100 %, wenn die GKV bereits einen Teil trägt. Besonders positiv:

  • Manche Tarife übernehmen mehrere professionelle Zahnreinigungen pro Jahr.
  • Kunststoff- oder Keramikfüllungen werden meist mit hohem Anteil erstattet.

Tipp: Prüfen Sie, ob Ihr Tarif Wartezeiten vorsieht oder ob bereits angeratene Behandlungen ausgeschlossen sind.

Einschränkungen & Summenstaffeln ⏱️

Wie andere Versicherer begrenzt auch die ERGO in vielen Tarifen in den ersten Jahren die Erstattungen (Summenstaffel). Damit Sie nicht überrascht werden, ist es wichtig zu checken:

  • Höhe der jährlichen Erstattung im 1. bis 4. Versicherungsjahr
  • Eventuelle Wartezeiten (bei manchen ERGO-Tarifen verzichtet man darauf)
  • Altersbedingte Beitragssteigerungen

Der Testsieger-Tarif: Eine mögliche Alternative 💡

Wer Wert auf kurze Wartezeiten und hohe Erstattungsquoten legt, sollte einen Blick auf den Testsieger-Tarif werfen. Dort erhalten Sie nicht selten:

  • Bis zu 100 % Kostenerstattung auch für teureren Zahnersatz
  • Kundenfreundliche Summenstaffeln und oft geringere Alterszuschläge

Jetzt unverbindlich Testsieger prüfen*

* Mit einem Klick auf den externen Link bestätigen Sie, dass Sie die Erstinformation erhalten und gespeichert haben.

Wichtige Tipps zum Abschluss

  • Fehlende Zähne: Manche ERGO-Tarife erheben Zuschläge oder schließen diese aus.
  • Gesundheitsfragen: Ohne Gesundheitsprüfung geht es nur bei wenigen Tarifen – achten Sie darauf, ob die ERGO Ausnahmen macht.
  • Ausland: Möchten Sie Zahnersatz im Ausland fertigen lassen? Prüfen Sie, ob Ihr Tarif das zu 100 % übernimmt oder nur den doppelten Kassenzuschuss kalkuliert.

Fazit

Die ERGO Zahnversicherung übernimmt – je nach Tarif – sehr viel: von einfachen Füllungen über Kronen bis hin zum Implantat. Doch Wartezeiten, Summenstaffeln und die Anzahl fehlender Zähne können den Schutz einschränken. Oft kann es sich lohnen, den Testsieger-Tarif als mögliche Alternative in Betracht zu ziehen, besonders wenn Sie schnell und umfassend abgesichert sein möchten.


Alles Wichtige auf einen Blick*

* Mit einem Klick auf den externen Link bestätigen Sie, dass Sie die Erstinformation erhalten und gespeichert haben.


Hilfreiches Video zum Thema

Für eine zusätzliche Perspektive und weitere Informationen, schau dir dieses Video an, das die wichtigsten Aspekte einer Zahnzusatzversicherung beleuchtet:

Zahnzusatzversicherung durchgerechnet: Wann lohnt sie sich? (Zahnersatz, schlechte Zähne, PZR)


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur ERGO Zahnversicherung

1. Welche Hauptleistungen deckt die ERGO Zahnversicherung ab?

Die ERGO Zahnversicherung deckt in ihren Tarifen in der Regel einen Großteil der Kosten für Zahnersatz wie Implantate, Kronen, Inlays, Brücken und Prothesen. Auch Zahnbehandlungen wie Wurzel- und Parodontitis-Therapien sowie professionelle Zahnreinigungen sind oft versichert.

2. Wie hoch ist die Erstattung bei Zahnersatz durch die ERGO?

Die Erstattungsquote für Zahnersatz bei der ERGO kann je nach gewähltem Tarif zwischen 75% und 100% (inklusive des Festzuschusses der gesetzlichen Krankenkasse) liegen. Es ist wichtig zu prüfen, ob Inlays oder Onlays in Ihrem Tarif als Zahnersatz oder Zahnbehandlung eingestuft werden, da dies die Erstattung beeinflusst.

3. Gibt es Wartezeiten bei der ERGO Zahnversicherung?

Ja, wie bei vielen Zahnzusatzversicherungen gibt es auch bei der ERGO in einigen Tarifen Wartezeiten und Summenstaffeln in den ersten Versicherungsjahren. Die genauen Zeiträume und Höchstgrenzen variieren je nach Tarif. Es gibt jedoch auch ERGO-Tarife, die auf Wartezeiten verzichten.

4. Warum wird der Testsieger-Tarif als Alternative zur ERGO empfohlen?

Der Testsieger-Tarif wird oft als Alternative empfohlen, weil er sich durch besonders hohe Erstattungsquoten (bis zu 100% auch für teureren Zahnersatz), kundenfreundliche Summenstaffeln und oft geringere altersbedingte Zuschläge auszeichnet. Dies kann für Versicherte, die umfassenden und schnellen Schutz wünschen, vorteilhaft sein.

5. Sind fehlende Zähne ein Problem beim Abschluss einer ERGO Zahnversicherung?

Fehlende Zähne können den Abschluss beeinflussen. Bei einigen ERGO-Tarifen können Risikozuschläge erhoben werden, oder die fehlenden Zähne werden vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Eine genaue Prüfung der Gesundheitsfragen vor dem Abschluss ist hier besonders wichtig.

Weitere Artikel

Wie zahlt die Zahnzusatzversicherung?

Du fragst dich, wie die Zahnzusatzversicherung funktioniert und wie du deine Rechnungen einreichst? Dieser Artikel erklärt dir den Prozess von der Planung bis zur Auszahlung, damit du deine hohen Zahnarztkosten reibungslos erstattet bekommst.
Artikel lesen

Zahnzusatz Implantate

Eine Zahnzusatzversicherung kann die hohen Kosten für Implantate erheblich reduzieren. Während die gesetzliche Krankenkasse nur einen Festzuschuss zahlt, übernehmen gute Tarife bis zu 100 % der Kosten. In diesem Artikel erfährst du, welche Versicherungen Implantate abdecken und worauf du beim Abschluss achten solltest.
Artikel lesen

Welche Zahnzusatzversicherung übernimmt Implantate?

Zahnimplantate sind teuer, und die gesetzliche Krankenkasse zahlt nur wenig dazu. Dieser Artikel erklärt, welche Kriterien eine gute Zahnzusatzversicherung für Implantate erfüllen muss und wie Sie den Testsieger-Tarif für umfassenden Schutz finden.
Artikel lesen

Inter Zahnzusatzversicherung Erfahrungen – Kundenmeinungen und Alternativen

Die Inter Zahnzusatzversicherung bietet solide Leistungen, aber begrenzte Erstattung und weniger Flexibilität. Der Testsieger Münchener Verein überzeugt mit besseren Leistungen und fairen Beiträgen – jetzt vergleichen und wechseln.
Artikel lesen

Professionelle Zahnreinigung Kosten 2025 – Welche Tarife übernehmen zu 100 %?

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein essenzieller Bestandteil der Zahnprophylaxe – doch sie ist teuer. Je nach Zahnarztpraxis können Kosten von 80 bis 150 € pro Behandlung anfallen. Wer sich zweimal jährlich behandeln lässt, zahlt also bis zu 300 € im Jahr – aus eigener Tasche, denn die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt meist nichts. Die Lösung: eine Zahnzusatzversicherung, die diese Kosten vollständig abdeckt.
Artikel lesen