Parodontose, medizinisch korrekt Parodontitis, betrifft Millionen Menschen in Deutschland. Sie gilt als Hauptursache für Zahnverlust – und wird von der gesetzlichen Krankenversicherung nur eingeschränkt bezahlt. Doch welche Zahnzusatzversicherung übernimmt die Kosten 2025 wirklich vollständig?
In diesem Artikel zeigen wir dir:
Parodontose ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats. Sie beginnt oft harmlos mit Zahnfleischbluten – kann aber unbehandelt zu Knochenabbau, Zahnlockerung und Zahnverlust führen.
✅ Symptome einer Parodontitis:
➡️ Eine frühzeitige und moderne Behandlung kann den Prozess stoppen – ist jedoch ohne Zusatzversicherung oft teuer.
Die GKV zahlt nur eine sogenannte „Regelbehandlung“ – wenn ein bestimmter Schweregrad erreicht ist. Dabei sind die Leistungen stark begrenzt:
💡 Fazit: Die Kasse zahlt nur das Nötigste – moderne, zahnerhaltende Therapien musst du selbst zahlen.
Die Kosten variieren je nach Umfang und Methode:
✅ Typische Kosten ohne Zusatzversicherung:
➡️ Gesamtkosten: 500–1.500 € je nach Schweregrad und Dauer – meist ohne Erstattung durch die GKV.
Nicht alle Zahnzusatzversicherungen übernehmen die Parodontose-Behandlung vollständig. Wichtig ist:
✅ Der Testsieger-Tarif übernimmt:
👉 Jetzt zum Testsieger wechseln & alle Leistungen sichern
👉 Hier geht’s direkt zum Testsieger – beste Leistungen für Parodontose sichern
Parodontose ist weit verbreitet – und wird schnell teuer, wenn man moderne Methoden möchte. Die gesetzliche Kasse zahlt oft zu wenig. Mit der richtigen Zahnzusatzversicherung sicherst du dir alle Leistungen – und schützt dich langfristig vor Zahnverlust.
👉 Jetzt informieren und zum Testsieger mit Top-Leistung wechseln