Professionelle Zahnreinigung Kosten 2025 – Welche Tarife übernehmen zu 100 %?
August 18, 2025
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein essenzieller Bestandteil der Zahnprophylaxe – doch sie ist teuer. Je nach Praxis liegen die Kosten zwischen 80 und 150 € pro Behandlung. Wer zweimal jährlich zur PZR geht, zahlt bis zu 300 € im Jahr aus eigener Tasche, da die gesetzliche Krankenkasse diese Leistung kaum übernimmt. Die Lösung: eine Zahnzusatzversicherung mit voller Erstattung für die PZR.
Was ist eine professionelle Zahnreinigung?
Die PZR ist eine Intensivreinigung der Zähne, die weit über die tägliche Pflege hinausgeht. Sie umfasst:
🪥 Entfernung von Zahnstein und Plaque an schwer erreichbaren Stellen
✨ Politur der Zahnoberflächen für besseren Schutz
📋 Fluoridierung zum Schutz vor Karies
🗣️ Individuelle Beratung zur optimalen Mundhygiene
Ziel ist es, Zahnfleischerkrankungen und Karies effektiv vorzubeugen. Zahnärzte empfehlen mindestens zwei PZRs pro Jahr.
Was kostet eine professionelle Zahnreinigung 2025?
Die Kosten variieren nach Region, Praxis und Umfang:
Behandlung
Ø Kosten 2025
1× PZR jährlich
ca. 90 €
2× PZR jährlich
ca. 180 €
Privatpraxis (erweitert)
bis zu 250 €
Ohne Versicherung summieren sich die jährlichen Kosten schnell – besonders bei Familien. Eine professionelle Zahnreinigung kann so zur finanziellen Belastung werden.
Welche Tarife übernehmen 100 % der PZR-Kosten?
Der Testsieger 2025, der Tarif ZahnGesund 100 vom Münchener Verein, übernimmt die PZR-Kosten vollständig – ohne Limitierung bei Betrag oder Anzahl pro Jahr. Das ist einzigartig und ideal für alle, die Wert auf konsequente Vorsorge legen.
✅ Unbegrenzte Anzahl an PZRs
✅ 100 % Kostenerstattung
✅ Keine Wartezeit – sofort geschützt
✅ Auch für andere Prophylaxe-Leistungen wie Fluoridierung
* Mit Klick auf den externen Link bestätigen Sie, dass Sie die Erstinformation erhalten und gespeichert haben.
Was zahlt die gesetzliche Krankenkasse?
Die GKV zahlt lediglich eine Zahnsteinentfernung pro Jahr. Eine PZR mit Politur und Fluoridierung wird nicht übernommen. Auch andere prophylaktische Maßnahmen wie Fissurenversiegelungen bleiben unberücksichtigt. Nur mit einer privaten Zahnzusatzversicherung lassen sich diese Kosten vollständig absichern.
Fazit: PZR nicht selbst zahlen – clever versichern
Die professionelle Zahnreinigung schützt effektiv vor Karies und Parodontitis und spart langfristig hohe Zahnarztkosten. Der Testsieger ZahnGesund 100 ist die beste Wahl für alle, die umfassende Vorsorge wollen – mit 100 % Erstattung für die PZR und zahlreiche Zusatzleistungen.
* Mit Klick auf den externen Link bestätigen Sie, dass Sie die Erstinformation erhalten und gespeichert haben.
❓ FAQ – Häufige Fragen zur PZR & Zahnzusatzversicherung
Wie oft sollte man eine PZR machen? Zahnärzte empfehlen zwei PZRs pro Jahr – bei erhöhtem Risiko auch öfter.
Übernimmt die GKV die Kosten? Nein, nur die Zahnsteinentfernung wird einmal jährlich gezahlt. Alles Weitere ist privat.
Welche Versicherung übernimmt 100 %? Der Testsieger ZahnGesund 100 vom Münchener Verein erstattet unbegrenzt 100 % für PZRs.
Lohnt sich der Abschluss auch ohne akute Probleme? Ja, gerade für Vorsorge lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung frühzeitig.
🎥 Video-Empfehlung: Alles zur professionellen Zahnreinigung
Weitere Artikel
Welche Zahnversicherung ist die beste?
Auf der Suche nach der besten Zahnzusatzversicherung? Dieser Artikel erklärt, warum der Testsieger-Tarif die klare Empfehlung für alle ist, die Wert auf höchste Erstattungsraten, erstklassige Leistungen und echten Schutz vor hohen Zahnarztkosten legen.
Zahnzusatzversicherung oder sparen – Was rechnet sich wirklich?
Viele fragen sich: Soll ich für Zahnbehandlungen sparen oder eine Zahnzusatzversicherung abschließen? Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Ansätze und erklärt, warum der Testsieger-Tarif oft die finanziell klügere Wahl für umfassenden Schutz ist.
ARAG Zahnzusatzversicherung Erfahrung 2025 – Lohnt sich der Abschluss?
Die ARAG ist seit Jahren eine bekannte Größe im Versicherungsmarkt. Mit den Tarifen Dent100, Dent90+ und Dent90 bietet sie attraktive Optionen im Bereich der Zahnzusatzversicherung. Doch wie schneiden diese Tarife wirklich im Praxistest und in Kundenbewertungen ab? Wir werfen einen genauen Blick auf die ARAG Zahnzusatzversicherung und zeigen, ob es sich lohnt, einen Vertrag abzuschließen.
Zahnzusatzversicherung und Bonusheft – So sparst du 2025 noch mehr Geld
Ein lückenlos geführtes Bonusheft beim Zahnarzt zahlt sich doppelt aus – besonders in Kombination mit einer leistungsstarken Zahnzusatzversicherung. Wie Sie dadurch 2025 deutlich mehr Leistungen erstattet bekommen und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.
Zahnarzt-Kostenübernahme 2025 – Was zahlt die Kasse wirklich?
Zahnarztkosten sind teuer – die Kasse zahlt nur die Basis. Mit dem Testsieger der Zahnzusatzversicherungen 2025 sicherst du dir Top-Leistungen und 100 % Erstattung.