Zahnimplantate gelten als hochwertiger Zahnersatz – aber auch als teuerste Lösung. 2025 steigen die Kosten weiter an, und viele gesetzlich Versicherte fragen sich: Was kostet ein Zahnimplantat wirklich – und wie viel übernimmt eine Zahnzusatzversicherung?
In diesem Artikel zeigen wir dir, mit welchen Kosten du rechnen musst, welche Leistungen die gesetzliche Krankenkasse abdeckt und warum eine gute Zahnzusatzversicherung bares Geld sparen kann.
Ein Zahnimplantat besteht aus:
✅ Vorteile eines Implantats:
Die tatsächlichen Gesamtkosten variieren je nach Material, Zahnarzt und Region. Im Durchschnitt musst du mit folgenden Kosten rechnen:
👉 Bei komplexen Fällen (z. B. mit Knochenaufbau oder mehreren Implantaten) kann sich der Betrag schnell verdoppeln.
Die gesetzliche Krankenkasse beteiligt sich lediglich an einer „regelkonformen“ Standardversorgung, z. B. einer Brücke oder Teilprothese. Für ein Implantat bekommst du nur den befundbezogenen Festzuschuss – meist etwa 350–500 €, abhängig vom Bonusheft.
❌ Implantate selbst gelten als Privatleistung. Das heißt: Ohne Zusatzversicherung musst du den Großteil selbst tragen.
Eine gute Zahnzusatzversicherung übernimmt bis zu 100 % der Kosten für Implantat und Krone – je nach Tarif.
👉 Jetzt den besten Tarif für Implantate sichern – zum Testsieger wechseln
✅ Kostenfaktoren:
Beispiel:Ein Einzelimplantat im Frontzahnbereich mit Knochenaufbau kann bis zu 4.000 € kosten.
Ja – besonders für Implantate ist eine Versicherung sinnvoll. Schon ein einzelnes Implantat übersteigt die durchschnittlichen Jahresbeiträge deutlich.
✅ Vorteile mit Versicherung:
👉 Hier kannst du den Tarif des Testsiegers berechnen & direkt abschließen
Ein Zahnimplantat kostet 2025 im Schnitt über 2.500 €, und gesetzlich Versicherte müssen den Großteil selbst zahlen. Eine gute Zahnzusatzversicherung übernimmt nicht nur die Kosten, sondern schützt dich auch vor unerwarteten Zahnarztrechnungen.
👉 Wechsle jetzt zum Testsieger und sichere dir 100 % Erstattung für Implantate